Für Standardaufgaben - genial einfach
Die HMT Autoklaven sind einfach zu bedienen, haben dennoch hohe Leistung und bieten Zuverlässigkeit und Sicherheit. Für einfache Anwendung in Laboratorien. Die Kammern bestehen aus poliertem, rostfreien Edelstahl. Je nach Gerätetyp gewährleistet die Mikroprozessorsteuerung einen halb- bzw. vollautomatischen, überwachten Programmablauf.
Zu jedem Gerätetyp steht eine Dokumentationsmöglichkeit zur Verfügung.Verschiedene Sterilisationstemperaturen und Sterilisierzeiten stehen zur Auswahl bzw. sind einstellbar. Die Geräte entsprechen den Regularien der EN 13060.
Drei Klassen - 3 Größen
HMT 260 MB (B-Klasse)
Mit Vakuum, Trockenfunktion und Drucker
HMT 230/260/300 MA
Mit Vakuum und Trockenfunktion
HMT 230/260 FA
8 installierte Programme
HMT 232 N
4 Sterilisationszeiten wählbar
HMT-Serie, Kleinsterilisatoren
HMT-Serie, Kleinsterilisatoren
Klassen nach Verwendungszweck
Die Sterilisatoren sind in 3 Gruppen unterteilt, die Klassen „N“, „S“ und „B“. Welcher Sterilisator für Ihr Sterilgut geeignet ist sollte in einem Beratungsgespräch festgelegt werden.
In einem Klasse B-Sterilisator kann das gesamte Instrumentarium einer Praxis, sofern thermostabil und für die Sterilisation geeignet, sicher sterilisiert werden. Klasse B-Sterilisatoren arbeiten mit einem fraktionierten Vorvakuum. Das mehrmalige Entfernen der Luft aus der Sterilisationskammer vor dem eigentlichen Sterilisieren ermöglicht dem Dampf, durch Verpackungen hindurch, auch in Hohlkörpern, sterilisierend zu wirken. (Hohlkörper, verpacktes Sterilgut, Stoffe)
In einem Klasse S-Sterilisator ist es nur möglich, Instrumente zu sterilisieren, die durch ihre einfache Beschaffenheit dafür geeignet sind.
In einem Klasse N-Sterilisator dürfen ausschließlich unverpackte Instrumente sterilisiert werden, die als unkritisch oder semikritisch A eingestuft werden.